Häufig gestellte Fragen
Fragen über Fragen. Vielleicht findet ihr hier eine Antwort auf eure. Und falls nicht, schreibt uns einfach eine Mail und wir beantworten sie so schnell wie möglich!
Nein! Ganz im Gegenteil, bei INTIE geht es um Interdisziplinarität – die Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche und Hochschulen. Natürlich sollten dich die Themen interessieren und motivieren, aber wir setzen kein spezifisches Studium voraus, sondern werden dafür sorgen, dass die Kohorte bunt durchmischt ist.
Du solltest pro Woche etwa 10 Stunden für das Programm zur Verfügung haben. Wir haben in der Konzeption des Programms die Vereinbarkeit mit dem Studium und möglichen Nebenjobs berücksichtigt.
Nein, du wirst im ersten Semester genug Möglichkeiten haben, dich inspirieren zu lassen und Ideen für potentielle Geschäftsideen zu entwickeln. Zu Beginn des zweiten Semesters bilden sich dann interdisziplinäre Teams um vielversprechende Idee, die sie weiterentwickeln wollen.
Ja, denn das Programm entspringt dem Startup Port, einem Verbundprojekt folgender Hochschulen: Uni Hamburg, TUHH, HAW Hamburg, Leuphana, FH Wedel, HSU und UKE. Studierst du an eine der Hochschulen, kannst du dich bei INTIE bewerben.
Nein, alle Veranstaltungen werden in den üblichen Vorlesungszeiten stattfinden. Falls es bei einzelnen Veranstaltungen zu Ausnahmen kommt, werdet ihr frühestmöglich informiert.
Grundsätzlich ist eine Anrechenbarkeit möglich, allerdings musst du dich selbst darum kümmern. Die Seminare Future Trends und Prototype & Pitch umfassen jeweils 6 ECTS Punkte. Wenn eine Anrechenbarkeit für dein Studium in Frage kommt (z.B. als Nebenfach), werden wir dich dabei unterstützen.
Terminüberschneidungen lassen sich nie komplett verhindern – solange du regelmäßig an unseren Veranstaltungen teilnimmst und nur vereinzelt fehlst, ist das kein Problem.
Motivierten Studierenden abzusagen, tut uns wirklich weh! Unser Programm hat in diesem ersten Jahr leider nur 12 Plätze, das heißt wir können nicht jede oder jedem einen Platz zusichern. Falls es zeitlich für dich passt, bewirb dich im nächsten Jahr wieder, wir würden uns sehr freuen.
Erst einmal: Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns dich an Bord begrüßen zu dürfen. Du erhältst nach der Zusage weitere Details zum Programm. Am 28. – 30. Oktober 2022 werden wir uns beim Kick-Off Weekend alle kennenlernen und ihr bekommt die letzten Infos für euren Start ins Programm.