Zum Inhalt springen

Was ist INTIE?

INTIE | Interdisciplinary Innovation and Entrepreneurship

INTIE ist ein zweisemestriges Zertifikatsprogramm, an dem Studierende, ergänzend zu ihrem Studium, teilnehmen können.

Das Programm hat zum Ziel, gründungsrelevante Skills zu vermitteln und Studierenden zu ermöglichen, gemeinsam praxisnahe Erfahrung in den Bereichen Innovation und Entrepreneurship zu sammeln, ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und ihrer eigenen Gründung einen großen Schritt näher zu kommen. Das Besondere an INTIE ist die Interdisziplinarität, welche durch Teilnehmende aus dem Startup Port Verbund (u.a. Universität Hamburg, Technische Universität Hamburg, Universität Leuphana und HAW Hamburg) aus den unterschiedlichsten Fachbereichen gestaltet wird.

Im ersten Semester analysieren Studierende in wechselnden Teams und im Austausch mit potentiellen NutzerInnen Trends, mit dem Ziel erste Geschäftsopportunitäten zu identifizieren. Dieser kreative Prozess wird durch kontinuierlichen Input von GründerInnen und ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis unterstützt.  Im zweiten Semester entwickeln die Studierenden im selbst ausgewählten Gründerteam eine eigene Geschäftsidee, unterstützt durch einen Design-Thinking Prozess, Skill-Workshops, Q&A-Sessions mit ExpertInnen und individuellem Coaching. Am Ende des Semesters werden diese Ideen vor einer Jury gepitcht. Eine tatsächliche Gründung im Anschluss wird aktiv gefördert.

Das Programm startet jedes Jahr im Herbst und eine Bewerbung ist ab August möglich. Jedes INTIE Semester entspricht 6 ECTS. Die Möglichkeit zur Anrechnung besteht.


Programmaufbau

Mehr zu INTIE auch in unserem Podcast

Wie sich das INTIE Programm genau gestaltet und welchen Mehrwert es bietet, erzählen Prof. Dr. Paul Drews (Teil der akademischen Leitung des Programms) und Christopher Köhne (Masterstudent an der Leuphana und ehem. Programmteilnehmer). Hier gehts zum Podcast.

Prof. Dr. Paul Drews
Christopher Köhne

Kompakt-Info

Hier findest du alle wichtigen Infos zum Programm auf einen Blick:

  • Zielgruppe:
    • Themen wie Innovation & Entrepreneurship begeistern dich
    • Du bist im PhD, Masterstudium oder fortgeschrittenen Bachelorstudium an einer Hochschule des Startup Port Verbunds
    • Für alle Fachrichtungen geeignet
  • Kick-Off Weekend: Ende Oktober/ Anfang November 2023
  • Start des Programms: Anfang November
    • Future Trends Seminar: November 23 – Januar 24
    • Start des zweiten Moduls Prototype & Pitch: April 23 – im Juli 24
  • Ende des Programms: Juli 2024
  • Veranstaltungsformat: Präsenz und Online (Sprache: Deutsch | Englisch)
  • Kosten: Aktuell für Studierende der Verbundhochschulen kostenlos

Du erhälst am Ende des Programms ein Zertifikat über deine Teilnahme; die Möglichkeit zur Anrechnung besteht.

Bei generellem Interesse oder weiteren Fragen zum Programm schreib uns per Mail an: intie@startupport.de – vielleicht wird deine Frage aber auch unten im FAQ bereits beantwortet.

Bewerbung: die Bewerbungsphase für das Jahr 22/23 ist geschlossen. Eine Bewerbung ist ab August 2023 wieder möglich. Du möchtest eine Erinnerung für die Berwerbungsfrist? Kein Problem, kontaktiere uns gerne unter: intie@startupport.de.